Vermessungsbüro Manthey & Schmidt

  
Vermessungsbüro
Manthey & Schmidt

Hinrichsdorf 3
18146 Rostock
Tel. 0381 / 60 95 90
Fax. 0381 / 60 95 9-30
e-mail: info@vbms.de

Geschäftsstelle
ÖbVI Dirk Manthey

Hinrichsdorf 3
18146 Rostock
Tel. 0381 / 60 95 9-0
Fax. 0381 / 60 95 9-30

Geschäftsstelle
ÖbVI Daniel Golnik

Lise-Meitner-Ring 7
18059 Rostock
Tel. 0381 / 40569-10
Fax. 0381 / 40569-70

Sie erreichen uns zu folgenden Geschäftszeiten:
Mo bis Fr:  7 bis 16 Uhr
oder nach tel. Vereinbarung auch außerhalb dieser Zeiten
 

Höhensysteme HN, NN und NHN in Mecklenburg-Vorpommern

Höhensysteme
Unter Höhe versteht man allgemein den in der Lotlinie gemessenen Abstand eines Punktes von einer Bezugsfläche.

HN- und NN-Höhen beziehen sich auf verschiedene, nicht parallel zueinander verlaufende Bezugsflächen. Höhen über HN sind an den Kronstädter Pegel und Höhen über NN an den Amsterdamer Pegel angeschlossen. Die Höhen unterscheiden sich um 0,06 bis 0,16 m.

In Mecklenburg-Vorpommern beträgt der Unterschied ca.0,15 m
( HN-Höhe + 0,15 m = NN-Höhe )

Eselsbrücke:
NN = Nicht Niedriger (als HN)
HN = Nicht Höher (als NN)

Achtung ! Neues Amtliches Höhenbezugssystem in Mecklenburg Vorpommern: (Quelle: Landesvermessungsamt)
Rechtsgrundlage: Erlass zu amtlichen geodätischen Bezugssystemen des Landes Mecklenburg-Vorpommern, vom 18.Juli 2025

Das Nivellementnetz 1. Ordnung wurde bundesweit komplett neu vermessen. Es bildet die Grundlage für das Deutsche Haupthöhennetz 2016 (DHHN2016) und löst die 40 Jahre alten Vermessungsdaten des DHHN92 ab.
Die Höhen im DHHN2016 weisen gegenüber den Höhen im DHHN92 großräumige Unterschiede von ca. ± 3 Zentimetern auf, in Bodenbewegungsgebieten können auch größere Differenzen auftreten. Die neuen Höhen der Festpunkte wurden in Mecklenburg-Vorpommern wie in allen Landesvermessungsbehörden bis zum 30. Juni 2017 als amtliche Höhen eingeführt.
Quelle: Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern, Amt für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen

Bezugssystem: System des deutschen Haupthöhennetzes 2016 (DHHN 2016)
Bezeichnung der Höhen: Höhen über NHN
Realisierung: durch Nivellementpunkte (NivP) mit Höhen des DHHN 2016
Bezugsfläche: Quasigeoid wird als Normalhöhennull bezeichnet (NHN)
Bezugspunkt: Nullpunkt des Amsterdamer Pegels
Berechnungstheorie: die Höhen im System DHHN 2016 werden als Normalhöhen nach der Theorie von Molodenski berechnet

Im Bereich der Hansestadt Rostock entspricht ca.
Höhen über NHN = Höhe über NN

© Copyright Vermessungsbüro Manthey & Schmidt Rostock